Sportphysiotherapie

female handball player holding on knee, isolated in white

Die Sportphysiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil in der Physiotherapie, nicht nur für Athleten und Sportler, sondern auch für sämtliche Patienten.
Die Sportphysiotherapie beschäftigt sich in erster Linie mit der sportlich bedingten Überlastung des Gewebes (Muskel, Binde-gewebe, Knorpel, Knochen etc.), die bei einer Nichtbehandlung zu Verletzungen führen würde. Durch geeignete Maßnahmen der Sportphysiotherapie werden diese Überlastungsfolgen bzw. Verletzungen schneller beseitigt. Dazu gehören spezielle Sportmassagen (Vorwettkampf- oder Regenerationsmassage), Trigger-, Tenderpointsbehand­lungen, Faszien-techniken, Elektrotherapie, Thermotherapie (Kälte- und Wärmetherapie), funktionelle Verbände, Muscle-Energy-Techniks, Ausgleichtraining und Wundversor­gung.

Indikationen:

  • Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Muskelfaserrisse, leichte Muskelzerrungen, Muskelkrämpfe
  • Bänderdehnungen (z.B. am Sprunggelenk, Schulter, Knie, Fuß, Hand)
  • Leichte Wundverletzungen

Behandlungsdauer:

  • nach Verordnung, bzw. gewählter Behandlungsart nach Beratung

Kosten:

Die Sportphysiotherapie wird innerhalb KG oder MT bei entsprechender Indikation und ärztlicher Verordnung von den meisten Krankenkassen übernommen.

Vorbereitende und unterstützende Maßnahmen wie Lockerungsmassagen, Taping, Medical Flossing oder spezielle Trainings bieten wir auch ohne ärztliche Verordnung als Präventionsbehandlungen an.

 

Sie sind ein Sportverein und möchten Ihre Sportler durch unsere Praxis betreuen lassen? Bitte sprechen Sie uns an!